Vinschgerl und Bagels – Brötchen mit Geschichte!

Vinschgerl und Bagels – Brötchen mit Geschichte!

Vinschgerl – Brot mit langer Tradition!

Diese kleine, flache und fladenartige Spezialität ist im Südtiroler Vinschgau beheimatet. Seit Generationen werden zwei kleine Teigstücke zusammengesetzt und als „Paarl“ oder einzeln als „Vinschgerl“ gebacken. Das „Paarl“ sollte in der bäuerlichen Hausbäckerei die Ehe symbolisieren. Als erstes haben die Benediktinermönche in Vinschgau diese, ca. 3cm dicken, Brötchen hergestellt.

Zutaten für 30 „Vinschgerl“ oder 15 „Paarl“:

  • 500g Dinkelmehl
  • 500g Roggenmehl
  • 3 EL Brotgewürz
  • 1 Würfel Germ
  • 1 Liter Wasser
  • 1 EL Öl
  • 3 TL Salz

So wird´s gemacht:

Alle Zutaten in den Mixtopf und 4min mit der Brotstufe kneten, mit dem Spatel mitarbeiten. Teig in eine große Schüssel umfüllen und ca. 1,5 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. Mit einem bemehlten Löffel Häufchen aufs Blech legen und 35min/bei 200Grad backen. Falls nicht so viele Vinschgerl benötigt werden, einfach die halbe Menge verwenden. Diese leckeren Brötchen passen perfekt zu einer herzhaften Brotzeit.

Bagels – traditionell, einzigartig und lecker!

Wer denkt Bagels seien nur Brötchen mit einem Loch in der Mitte, der irrt sich gewaltig. Erfunden wurden sie nicht wie die meisten denken von den Amerikanern, sondern bereits 1610 von den Juden. Der amerikanische Begriff „Bagel“ kommt nämlich von dem jüdischen Wort „Beugal“. Was ist aber an diesem Teigkringel so besonders? Der Teig besteht aus einem klassischem Hefeteig, in der Mitte wird ein Loch geformt – so weit so gut – aber den charakteristischen Glanz verleiht im Wasser – denn er wird vor dem backen jeweils 2 min in heißem Wasser gewendet um danach im Ofen gebacken zu werden. So entsteht ein außen knuspriges Gebäck mit herrlich lockerem Kern.


Zutaten:

  • 350g Milch
  • 1 Würfel Hefe
  • 25g Zucker
  • 600g Mehl
  • 50g Butter
  • 2 TL Salz
  • 3000g Wasser
  • 1 Eiweiß
  • Sesamkörner

So wird’s gemacht:

Milch, Hefe und 5g Zucker in den Mixtopf geben und 2min/37Grad/Stufe 2 erwärmen. Mehl, Butter und Salz zugeben, 2min/Brotstufe kneten, Teig umfüllen und abgedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen. Teig in 10 Stücke teilen, aus jedem Teigstück eine Kugel formen und mithilfe eines bemehlten Kochlöffelstiels ein Loch in die Mitte bohren. Dieses Loch mit beiden Zeigefingern durch kreisende Bewegungen vergrößern. Bagels auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche legen und weitere 10min gehen lassen. In dieser Zeit 3000g Wasser und 20g Zucker in einem großen Topf auf dem Herd aufkochen. Backofen auf 200Grad vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Temperatur der Herdplatte reduzieren, damit das Wasser nur noch leicht siedet. Die Bagels portionsweise in das Wasser geben, nach 2min mithilfe eines Schaumlöffels umdrehen und nochmals 2min ziehen lassen. Mit dem Löffel herausnehmen, abtropfen lassen, je 5 Bagels auf ein vorbereitetes Backblech legen, mit Eiweiß bestreichen und mit Sesam (wer will, kann auch Kürbis- und Sonnenblumenkerne verwenden) bestreuen. Bagels auf den Backblechen nacheinander 20-22min backen, auf den Backblechen abkühlen lassen und servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Eure Melitta Silberberger!