Sind Sie schon im Dampfgar-Fieber?

Sind Sie schon im Dampfgar-Fieber?

Viele wollen ihn, doch die wenigsten haben ihn: Einen Dampfgarer!
So ein eigenes Dampfgar-Gerät braucht einerseits viel Platz in der Küche und ist andererseits auch sehr kostspielig – beim Thermomix ist ein Dampfgarer jedoch schon inkludiert! 

Warum Dampfgaren so gesund ist und worauf es dabei ankommt:

  1. Vitamine bleiben erhalten: Beim klassischen Kochen gehen viele Vitamine ins Kochwasser über und damit verloren. Beim Dämpfen kommen die Lebensmittel gar nicht erst mit dem Wasser in Berührung und Nährstoffe und Vitamine bleiben so erhalten.
  2. Essen wird zum puren Genuss: Die Zeltstruktur der Lebensmittel bleibt beim Dampfgaren intakt und so behalten sie ihre frische Farbe und der Eigengeschmack ist intensiver. Perfekter Nebeneffekt: Dadurch braucht man auch viel weniger Gewürze oder Saucen.
  3. Perfekt für die Figur: Wer dampft bleibt schlank! Dampfgegart wird völlig ohne Fett und man spart deshalb reichlich Kalorien.
  4. Wasserdampf ist kein Geschmacksträger: Dampf isoliert und somit können die verschiedensten Lebensmittel in nur einem Dampftopf zusammen zubereitet werden, ohne dass sich der Geschmack vermischt.

Welche Lebensmittel sind ideal?

  • Gemüse: Alle Kohlarten, Karotten, Spargel, Tomaten, Blattgemüse, klein geschnittene Kartoffeln!
  • Fischsorten aller Art und mageres Fleisch gelingen perfekt und bleiben sehr saftig!

Rezept Tipp:

Lachs mit frischen Spargel und Kartoffeln mit einer Zitronen-Kräuter-Sauce!

Zubereitung: Kartoffeln vierteln und in den Gareinsatz legen, Spargel schälen und in den ersten Boden des Varomas legen, Lachs salzen und Pfeffern und in ein, aus Alufolie geformtes, Bötchen legen, wahlweise Kräuter und Zitronenscheiben raufgeben und in den obersten Boden des Varomas legen. Einen halben Liter Wasser in den Mixtopf füllen und Salz und Zucker (ganz wichtig für den Spargel) zugeben, 30min Varoma mit Stufe 1 dampfen lassen. Nach der abgelaufenen Zeit Mixtopf leeren und 200g Mixtopf-Flüssigkeit für die Sauce aufbewahren.

Für die Sauce:

  • 100g gegarte Kartoffeln
  • 200g Mixtopf-Flüssigkeit
  • 50g Creme-Fraiche
  • Salz oder Suppengrundstock
  • Zitronensalzpaste oder abgeriebene Zitronenschale und Zitronensaft
  • halber Bund Petersilie

Zubereitung: 100g von den zuvor gegarten Kartoffeln und alle anderen Zutaten in den Mixtopf geben und pürieren, dann 3min 100Grad auf Stufe 1 aufkochen lassen, einen halben Bund zuerst mixen damit die Kartoffeln püriert sind, 3min bei 100grad mit Stufe 1 aufkochen lassen, einen halben Bund Petersilie zugeben und 30sec auf Stufe 10 aufmixen – Fertig ist die leckere Sauce! 

Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Eure Melitta Silberberger!