Eine Leckerei für Veganer!

Eine Leckerei für Veganer!

Vegane Rezepte und Speisen zeugen von viel Kreativität und können auch ganz unkompliziert sein. Eines ist aber immer zu beachten: Tierische Produkte sind in veganen Rezepten ein Tabu! Statt mit Fleisch, Fisch oder Milchprodukten wird mit Obst, Gemüse, Kräutern, Hülsenfrüchten oder Tofu als Alternativen gekocht. Das ist gesund, schmeckt lecker und selbst Fleischesser werden hin und wieder überzeugt.

Ganz egal, ob aus gesundheitlichen, ethischen oder moralischen Gründen, wer sich vegan ernähren möchte, sollte auch eine große Auswahl an leckeren Rezepten zur Auswahl haben. Aus diesem Grund hat der Haubenkoch Siegfried Kröpfl es sich zur Mission gemacht ein Kochbuch aus wundervollen veganen Rezepten zusammenzustellen – „Meine vegane Küche mit Siegfried Kröpfl“!. Mit seinem Lieblingsbegleiter, dem Thermomix, kann man die Kreationen spielendleicht und blitzschnell nachkochen.

Aus seinem Portfolio habe ich für euch ein Gericht nachgezaubert und möchte es mit euch gerne teilen:

Vegane „Grammel“-Knödel auf Weinkraut:

 

Zutaten: 

  • 800g Wasser
  • 500g Erdäpfel, mehlig, geschält und in Stücken (3cm)
  • 6 EL Öl, etwas mehr zum Einfetten
  • 1 Bund frische Petersilie, Blättchen abgezupft
  • 450g Zwiebel, halbiert
  • 4 Knoblauchzehen
  • 3 1/2 TL Salz
  • 2 Msp. Pfeffer, frisch gemahlen
  • 2 TL Kümmel, gemahlen
  • 30g vegane Margarine
  • 100g Weizengrieß
  • 90g Kartoffelstärke
  • 1/2 TL Kurkuma, gemahlen
  • 1 Prise Muskat, gemahlen
  • Weizenmehl, für die Arbeitsfläche
  • 700g Weißkraut, in groben Stücken (4cm)
  • 1-2 TL Kümmel, ganz, nach Geschmack
  • 30g Agavensirup
  • 160g Weißwein, trocken
  • 2-3 geh. TL Gewürzpaste für Gemüsebrühe, selbst gemacht (vegan), nach Geschmack

 

Zubereitung: 

500g Wasser in den Mixtopf geben, Gareinsatz einhängen. Erdäpfel einwiegen und 25min/Varoma/Stufe1 garen. Währenddessen Baroma-Behälter und Einlegeboden einfetten. Gareinsatz mit Hilfe des Spatels herausnehmen, zur Seite stellen und Erdäpfel ausdampfen lassen. Mixtopf kalt ausspülen und trocknen.

Petersilie in den Mixtopf geben, 5sec/Stufe8 zerkleinern und in eine Schüssel umfüllen. 350g Zwiebeln, Knoblauch und 4EL Öl, 1TL Salz, 1Msp. Pfeffer und 1TL Kümmel in den Mixtopf geben und 5sec/Stufe5 zerkleinern. Eine Bratpfanne auf dem Herd erhitzen und die Zwiebel-Mischung kräftig anrösten, bis sie eine schöne dunkle Färbung bekommt. Zerkleinerte Petersilie zu der Zwiebel-Mischung geben und auskühlen lassen. Mixtopf spülen.

Ausgedampfte Erdäpfel und Margarine in den Mixtopf geben und 5sec/Stufe6 zerkleinern. Weizengrieß, etwas griffiges Weizenmehl, Kartoffelstärke, 1 TL Salz, Kurkuma und Muskat zugeben und 30sec/Brotstufe kneten. Erdäpfelteig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, kurz kneten und zu einer Rolle formen. Die Teilrolle in 8 gleich große Kugeln formen, den Teig mit der Fülle belegen und Knödel rollen. Die Knödel im vorbereiteten Varoma-Behälter und Einlegeboden verteilen.

100g Zwiebeln, 350g Weißkraut und 2 EL Öl in den Mixtopf geben, mit Hilfe des Spates 10sec/Stufe4 zerkleinern und in eine Schüssel umfüllen. 350g Weißkraut, 1 TL Kümmel, 1 1/2 TL Salz, 1 Msp. Pfeffer in den Mixtopf geben und mit Hilfe des Spates 10sec/Stufe4 zerkleinern. Zerkleinerte Weißkraut-Zwiebel-Mischung, Agavensirup, Weißwein, 300g Wasser und Gewürzpaste zugeben. Aroma aufsetzen und 25min/Varoma/Linksdrehung/Stufe1 garen. Varoma zur Seite stellen, Weinkraut abschmecken, auf Tellern anrichten und mit den Knödeln servieren.

Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Ausprobieren! 

Eure Melitta Silberberger